
Worauf ist beim Neubau im Alter zu achten?
Standortwahl und Infrastruktur
Auch die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist bei der Grundstückswahl für den Neubau ein wichtiger Faktor, damit die Mobilität im Alter gegeben ist. Nicht zu unterschätzen ist aber vor allem die soziale Anbindung: Familienmitglieder, Freunde und nette Nachbarn im nahen Umfeld, die im Alltag oder Ernstfall helfend zur Seite stehen, geben älteren Menschen Sicherheit und schützen vor sozialer Isolation und Einsamkeit.
Architektonische Maßnahmen
Bei der konkreten Planung des neuen Heims gibt es schon beim Grundriss einige Kriterien, die unbedingt beachtet werden sollten. So bietet ein Bungalow eine barriere- und schwellen freie Erreichbarkeit aller Wohnräume und die ebenerdige Dusche im Bad ist schon fast selbstverständlich. Statt Stufen vor der Haustür und in den Garten lieber einen leicht ansteigenden, rampenartigen Weg anlegen. Dabei ist darauf zu achten, dass dieser mindestens 150 Zentimeter breit ist und ein Längsgefälle von sechs Prozent nicht überschreitet. Als Belag eignet sich ein gerades, aber rutscharmes Pflaster, auch auf Einfahrten und Terrassen.
Großzügig gestaltete Räume mit viel Raum für Bewegung bieten genug Platz, wenn man später auf Rollstuhl oder Rollator angewiesen ist. Daher bei der Planung besser auf schmale Gänge sowie enge Nischen und Ecken verzichten. Zu empfehlen ist eine Türbreite von mindestens 80, besser noch 90 Zentimeter. Schiebetüren sind nicht nur besonders rollstuhl freundlich, sondern auch eine abwechslungsreiche Alternative. Steckdosen und Lichtschalter nur so hoch anbringen, dass sie auch im Sitzen erreichbar sind. Die DIN 18040 sieht für die rollstuhlgerechte Bedienbarkeit von Lichtschaltern, Steckdosen, Fenstergriffen etc. eine Höhe zwischen 85 und 105 Zentimetern über dem fertigen Fußboden vor.
Eine uneingeschränkte Sicht ins Freie, nicht nur für Rollstuhlfahrer, bieten tiefe Fenster- sowie transparente Balkonbrüstungen. Beim altersgerechten Neubau ist demnach statt architektonischer Raffinesse eher Funktionalität gefragt.
Ausstattung im Innenbereich
Statt mehrerer großer Fenster, die viel Sonnenlicht hereinlassen, sollte bei der Planung für Ältere eher auf adäquate Beleuchtung gesetzt werden. Die enorme Intensität des Tageslichtes strengt die Augen auf Dauer an. Auch eine kontrastreiche farbliche Wandgestaltung trägt zu Entlastung der Augen bei, übrigens nicht nur bei Sehbehinderten.
Die moderne Technik bietet ebenso viele Möglichkeiten, um den Neubau altersgerecht auszustatten. Elektrische Rollläden und Fensteröffner sowie Bewegungsmelder, auch im Innenbereich, sind nur einige Beispiele.
Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren? Kostenlos und unverbindlich
Wollen Sie den aktuellen Wert Ihrer Immobilie wissen? Für fundierte Wertauskünfte sind Sie bei uns richtig. Rufen Sie uns an: 089 70065020
Unsere Immobilienbewertung für Sie:
- Eine hochwertige Analyse Ihrer Immobilie.
- Fundierte Immobilienbewertung mit Marktanalyse.
- Geeignet für Eigentümer, Verkäufer und Käufer.
Baufinanzierung im Alter
Verschiedene Wohn- und Einrichtungsstile: Ein umfassender Leitfaden für Ihr Zuhause
Die Wahl des richtigen Einrichtungsstils ist mehr als nur eine Frage des Geschmacks – sie ist der Schlüssel zu einem Zuhause, das Ihre Persönlichkeit widerspiegelt und Ihnen ein Gefühl von Geborgenheit vermittelt. In einer Welt, in der wir immer mehr Zeit in...
Grundbuch Vollmacht statt Erbschein: Die neue kostensparende Alternative zum Erbschein
Eine wegweisende Entscheidung des Oberlandesgerichts Nürnberg bringt grundlegende Neuerungen für die Immobilienübertragung im Erbfall. Erben profitieren seit März 2024 von einem vereinfachten Verfahren, das die Grundbuchumschreibung ihrer geerbten Immobilie...
Zeitlose Einrichtungstipps für jedes Zuhause: Ihr Ratgeber für stilvolle Inneneinrichtung
Die Inneneinrichtung spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie wir uns in unseren eigenen vier Wänden fühlen. Während sich Trends und Moden ständig ändern, gibt es bestimmte Gestaltungselemente, die zeitlos bleiben und in jedem Zuhause für eine stilvolle...
Katerina und Thomas Rogers stellen sich kurz vor
- Seit 2004 vermitteln wir erfolgreich Wohnungen, Häuser und Grundstücke in München.
- Alle unsere Kunden erhalten individuelle und persönliche Beratung.
- Wir kennen den Münchner Immobilienmarkt sehr gut und Sie profitieren von unserem Wissen außerordentlich.
- Mit uns erzielen Sie schnell und sicher den bestmöglichen Preis für Ihre Immobilie.
- Bei uns können Sie sich auf authentischen Kundenservice verlassen, der von Ehrlichkeit, Klarheit und Erfolg geprägt ist.
- Sehr gerne nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen und Anliegen. Auf Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns.