
Haus & Grund fordert das Ende des Bedarfsausweises für Bestandsimmobilien
Welche Aufgabe erfüllt der Energieausweis?
Der Unterschied zwischen Verbrauchsausweis und Bedarfsausweis
Im Gegensatz dazu gibt es den Bedarfsausweis. Die Erstellung von einem Bedarfsausweise ist komplizierter und mit höheren Kosten verbunden. Bei Berechnung des Energiebedarfs wird die physikalische Beschaffenheit eines Gebäudes betrachtet und ein Bedarfswert berechnet. Je nach vorhandenen Bausubstanz werden Empfehlungen für energetische Modernisierungen ausgesprochen.
Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren? Kostenlos und unverbindlich
Wollen Sie den aktuellen Wert Ihrer Immobilie wissen? Für fundierte Wertauskünfte sind Sie bei uns richtig. ufen Sie uns an: 089 70065020
Unsere Immobilienbewertung für Sie:
- Eine umfassende Analyse Ihrer Immobilie.
- Fundierte Immobilienbewertung inkl. Marktanalyse.
- Ideal für Eigentümer, Verkäufer und Käufer.
Welche Probleme bringt ein Bedarfsausweis mit sich?
Das individuelle Verhalten der Nutzer in Bezug auf Energieverbrauch spielt beim Bedarfsausweis keine Rolle. Das bedeutet, dass er keine Aussage zum tatsächlichen Verbrauch geben kann. Der berechnete Wert ist also nur ein theoretisch. In der Praxis zeigt sich, dass der tatsächliche Verbrauch wesentlich niedriger ist. Dies ist aber hochproblematisch, denn es führt dazu, dass Modernisierungen empfohlen und womöglich durchgeführt werden, die gar nicht notwendig sind. So wird das Wohnen unnötig verteuert, was zu Unmut bei Eigentümern und Mietern führt.
Eine Evaluation, die im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Standentwicklung (BMVBS) durchgeführt wurde, kam zu dem Ergebnis, dass nur 29 Prozent der geprüften Bedarfsausweise, den Energiebedarf einer Immobilie nur annähert zutreffend darstellen. Auf der anderen Seite lagen die Verbrauchsausweise mit 66 Prozent in der zulässigen Toleranz. Die Forscher kamen zu dem Ergebnis, dass die Fehleranfälligkeit beim Bedarfsausweis wesentlich höher liegt. Deswegen fordert das Eigentümerverband Haus & Grund zurecht die Abschaffung des Bedarfsausweises bei Bestandsimmobilien.
Zu der Pressemitteilung von Haus und Grund
Verschiedene Wohn- und Einrichtungsstile: Ein umfassender Leitfaden für Ihr Zuhause
Die Wahl des richtigen Einrichtungsstils ist mehr als nur eine Frage des Geschmacks – sie ist der Schlüssel zu einem Zuhause, das Ihre Persönlichkeit widerspiegelt und Ihnen ein Gefühl von Geborgenheit vermittelt. In einer Welt, in der wir immer mehr Zeit in...
Grundbuch Vollmacht statt Erbschein: Die neue kostensparende Alternative zum Erbschein
Eine wegweisende Entscheidung des Oberlandesgerichts Nürnberg bringt grundlegende Neuerungen für die Immobilienübertragung im Erbfall. Erben profitieren seit März 2024 von einem vereinfachten Verfahren, das die Grundbuchumschreibung ihrer geerbten Immobilie...
Zeitlose Einrichtungstipps für jedes Zuhause: Ihr Ratgeber für stilvolle Inneneinrichtung
Die Inneneinrichtung spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie wir uns in unseren eigenen vier Wänden fühlen. Während sich Trends und Moden ständig ändern, gibt es bestimmte Gestaltungselemente, die zeitlos bleiben und in jedem Zuhause für eine stilvolle...
Katerina und Thomas Rogers stellen sich kurz vor
- Seit 2004 vermitteln wir erfolgreich Wohnungen, Häuser und Grundstücke in München.
- Alle unsere Kunden erhalten individuelle und persönliche Beratung.
- Wir kennen den Münchner Immobilienmarkt sehr gut und Sie profitieren von unserem Wissen außerordentlich.
- Mit uns erzielen Sie schnell und sicher den bestmöglichen Preis für Ihre Immobilie.
- Es erwartet Sie ein echter Service: offen, transparent und erfolgsorientiert.
- Sehr gerne nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen und Anliegen. Auf Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns.