Eingebettet im südwestlichen Abschnitt von München befindet sich der Haderner Stern, eine dynamische Wohnkomplex-Konstellation, die gleichzeitig ein pulsierendes Zentrum für die Nahversorgung bildet. Das Projekt, ein Meisterstück aus der Feder des Architekten Peter Lanz, wurde zwischen 1972 und 1976 zum Leben erweckt und vermischt Wohn- und Geschäftsleben auf harmonische Weise.
Haderner Stern: Eine Chronik der Entstehung
Zwischen 1972 und 1976 zog der visionäre Architekt Peter Lanz die blauen Pläne für das, was heute als Stadtteilzentrum Haderner Stern bekannt ist. Ergebnis seiner Arbeit ist ein lebendiges Zentrum als Ankerpunkt für Einkaufsbegeisterte, Feinschmecker und Kulturinteressierte in Hadern, einem charmanten Münchener Stadtteil.
Haderner Stern: Eine kulinarische und kommerzielle Oase
Als Lebensader des täglichen Bedarfs in einer Wohnanlage erfüllt der Haderner Stern mit einer Vielzahl von Geschäften, darunter Supermärkte, Apotheken und Banken, nahezu jeden Wunsch. Besucher können zudem ihren Gaumen auf eine kulinarische Reise von gemütlichen Cafés und Bäckereien bis hin zu einer Vielfalt exquisiter Restaurants schicken.
Kultur und Lifestyle im Haderner Stern
Der Haderner Stern ist ein Garant für ein vielfältiges Freizeitangebot und eine lebendige Kulturszene. Kulturelle Institutionen wie Bibliotheken und regelmäßige Veranstaltungen, organisiert von lokalen Initiativen, erweitern den Horizont und stärken das Gemeinschaftsgefühl der Bewohner und Besucher gleichermaßen.
Verkehrsknotenpunkt und urbane Zugänglichkeit
Dank exzellenter Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz, insbesondere durch die U-Bahn-Linie U6, bildet der Haderner Stern einen nahtlosen Zugang zum Herz von München innerhalb weniger Minuten. So profitiert diese Wohnanlage von der perfekten Balance, ruhig und gelassen im südwestlichen Teil der Stadt zu liegen und dennoch das Stadtleben binnen kurzer Zeit zu erreichen.
Grüne Erholungsoase: Der Westpark
Noch ein Aspekt steigert die Attraktivität des Haderner Sterns – die Nähe zum Westpark. Hiervon profitieren Anwohner und Besucher, indem sie in einer friedlichen, grünen Oase entspannen und Freizeitaktivitäten wie Spaziergänge, Radtouren oder herrliche Tage am Rande der Seen und Teiche genießen können.
Zusammenfassend ist der Haderner Stern eine verheißungsvolle Oase mitten im südwestlichen München, die ihren Bewohnern und Besuchern eine reiche Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten, gastronomischen Erlebnissen, kulturellen Abenteuern sowie vielfältigen Freizeitaktivitäten bietet, ohne die Vorteile einer guten städtischen Anbindung zu vernachlässigen.
Immobilie in München verkaufen mit Rogers Immobilien.
Katerina Rogers Immobilienvermittlung
Maximilianstr. 2
80539 München
Telefon: 089 70065020
dialog@rogers-immobilien.de
www.rogers-immobilien.de
Zu den
Immobilienpreisen in München-Hadern